• Status
  • Speedtest
  • FR
  • Mail
  • Login
Home
Angebote Hilfe Kontakt
Geschäftskunden Internet VoIP Data Center Domain & Webhosting
Privatkunden Internet TV Telefonie Sport Cloud
Geräte & Zubehör Router Verstärker Plume Wifi TV Boxen Digicard Telefone
Weiteres Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter Gebäudetechnik (IoT)
Mein Konto Login Adresse ändern Abo wechseln eBill / Rechnung per Mail DNS Cockpit
Dienste einrichten E-Mail Apps Werbeblocker Cloud Festnetz
Nützliches Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter
Fernwartung Anydesk Teamviewer
Rega-Sense AG Der Netzbetreiber

026 492 66 66

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
senseLAN GmbH Der Dienstanbieter

026 505 00 00

Montag bis Freitag
Laden: 09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:30 Uhr
Telefon: 08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
Über uns Glasfasernetz Meilensteine Rechtliches Downloads Partner
Aktuell RT Documentary hat den Betrieb eingestellt Neue Öffnungszeiten ab 1. Mai Euronews F wurde eingestellt Die Playoffs auf MySports Wie Sie Phishing erkennen
Schliessen
Themen

  • Internet & WLAN
  • Geräte & Zubehör
  • E-Mail
  • BasicTV
  • NexTV
  • Sport
  • Festnetz
  • Plume
  • Cloud
  • Domain & Webhosting
  • Rechnungen
  • Vertrag & Daten
  • Kontakt & Öffnungszeiten

WLAN Reichweite optimieren

Router optimal positionieren

  1. Positionieren Sie den Router möglichst in einem zentral gelegenen Raum. den Router verfügt über Rundstrahlantennen. Das WLAN-Signal wird daher kugelförmig in alle Richtungen abgestrahlt
  2. ​Positionieren Sie den Router nicht direkt in einer Zimmerecke
  3. Positionieren Sie den Router möglichst freistehend, d.h. nicht direkt hinter oder unter einem Hindernis, wie z.B. einem Schrank oder einer Heizung
  4. Positionieren Sie den Router möglichst weit oben im Raum, z.B. auf einem Regal
  5. Positionieren Sie den Router so, dass sich zwischen ihr und den WLAN-Geräten möglichst wenige Hindernisse befinden. Selbst kleine Gegenstände, die sich in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Router befinden, können die Ausbreitung des WLAN-Signals stark mindern. Besonders metallische oder wasserhaltige Objekte, wie z.B. Heizungskörper, Kühlschrank oder Zimmerpflanze, reduzieren die Qualität des WLAN-Signals deutlich
  6. Positionieren Sie den WLAN Router entfernt zu anderen Funksendern, wie z.B. Mikrowelle, Funklautsprecher oder Bluetooth-Gerät.

Schnell und einfach das Heimnetz erweitern

In den eigenen vier Wänden nutzen Sie den Router als zentralen Verteiler für alle Netzwerkaktivitäten. Entweder per WLAN oder direkter Kabelverbindung übertragen Sie Daten an alle angeschlossenen Geräte wie Computer, Smartphones, Tablets oder Spielekonsolen. Damit Sie in jeder Situation die beste Verbindung herstellen und auch den letzten Winkel Ihres Hauses ins Heimnetz einbinden, können Sie zusätzliche WLAN Repeater nutzen und sich so mehr Möglichkeiten im Heimnetz schaffen.

Mehr Mobilität und Komfort

Wenn Sie den WLAN Router in Ihrem Wohnraum positionieren, ist der WLAN-Empfang in unmittelbarer Nähe natürlich am stärksten. Wollen Sie sicherstellen, dass Sie im ganzen Haus über ein starkes Signal verfügen, entscheiden Sie sich für einen WLAN Repeater. So verbinden Sie auch weiter entfernte Geräte mit dem WLAN Router und sparen sich das mühsame Verlegen von Kabeln.

WLAN Repeater für mehr Reichweite

Steht Ihr Router im Erdgeschoss, Sie wollen aber in der zweiten Etage ebenfalls vollen WLAN-Empfang haben? Nutzen Sie für diesen Fall einen WLAN-Repeater und platzieren Sie ihn auf halber Strecke zwischen äußerem Empfangsbereich und WLAN Router. Dieses Gerät wird die WLAN-Reichweite ausweiten, sodass auch die Versorgung der weiter entfernten Geräte gewährleistet ist.

Einfach zu handhaben

Je nach Modell verfügen WLAN Repeater über einen zusätzlichen LAN-Port, sodass Sie weitere Geräte ohne eigene WLAN-Funktion ins Heimnetz integrieren und zentral bedienen können. Einrichtung und Handhabung eines Repeaters sind bei den aktuellen Geräten intuitiv: Feldstärke-LEDs informieren über die Stärke des WLAN-Signals am gewählten Standort und mit einem Druck auf die WPS-Taste ist die Integration ins bestehende Heimnetz abgeschlossen.
Inhalte

  • Kostenloser Schutz für Ihr Internet
  • Heimnetz verbessern
  • Speedtest
  • Internet für Gebäudetechnik (IoT)
  • Problembehandlung
    • Kein Internetzugriff
    • Keine WLAN Verbindung
  • WLAN
    • WLAN Reichweite optimieren
    • Abkürzungen und Begriffe
    • WLAN-Standards
    • Sicherheit im WLAN
    • WLAN-Technologien
    • WPA3 erklärt
    • WLAN Strahlung
  • IP-Adresse

Services

TV Internet Festnetz Cloud Hosting Data Center

Mein Konto

Abo ändern Adresse ändern Kunden-Login eBill Cockpit

TV & Radio

TV Sender Radio Sender NexTV Sport Digicard Hbb TV

Internet

E-Mail einrichten WLAN einrichten Speedtest Netzstatus

Festnetz

Telefondienste Geräte & Zubehör Callfilter Festnetz App

Über uns

Kontakte Öffnungszeiten Schreiben Sie uns Netzabdeckung Rechtliches
CO2-neutral