• Status
    5
  • Speedtest
  • FR
  • Mail
  • Login
Home
Angebote Hilfe Kontakt
Geschäftskunden Internet VoIP Data Center Domain & Webhosting
Privatkunden Internet TV Telefonie Sport Cloud
Geräte & Zubehör Router Verstärker Plume Wifi TV Boxen Digicard Telefone
Weiteres Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter Gebäudetechnik (IoT)
Mein Konto Login Adresse ändern Abo wechseln eBill / Rechnung per Mail DNS Cockpit
Dienste einrichten E-Mail Apps Werbeblocker Cloud Festnetz
Nützliches Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter
Fernwartung Anydesk Teamviewer
Rega-Sense AG Der Netzbetreiber

026 492 66 66

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
senseLAN GmbH Der Dienstanbieter

026 505 00 00

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
Über uns Glasfasernetz Meilensteine Rechtliches Downloads Partner
Aktuell Euronews F wurde kürzlich eingestellt Die Playoffs auf MySports Wie Sie Phishing erkennen Neu ab 1. November 2022 Neues von MySports
Schliessen
Themen

  • Internet & WLAN
  • Geräte & Zubehör
  • E-Mail
  • BasicTV
  • NexTV
  • Sport
  • Festnetz
  • Plume
  • Cloud
  • Domain & Webhosting
  • Rechnungen
  • Vertrag & Daten
  • Kontakt & Öffnungszeiten

WLAN-Standards

Der erste WLAN-Standard stammt aus dem Jahr 1997 und konnte 1 bis 2 MBit/s übertragen. Seither hat sich einiges getan: WLAN ac und Wi-Fi 6 erreichen Gigabit-Geschwindigkeiten. Hier gibt es die wichtigsten Infos zu den WLAN-Standards und wer sie entwickelt.

IEEE

Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE, meist als „i triple e“ [ai trɪpl i:] gesprochen) legt eine Reihe technischer Standards fest, darunter die Standards IEEE 802.3 (LAN) und IEEE 802.11 (WLAN).

802.11

Die technischen Spezifikationen für WLAN werden vom IEEE festgelegt. Die Organisation benennt ihre Standards der „802-Familie“ (WLAN) in dem Schema IEEE 802.11a, 802.11n oder 802.11ac. Eingebürgert hat sich bei vielen die Kurzform „WLAN AC“.

WFA

Um die Weiterentwicklung der WLAN-Technologie kümmert sich die Wi-Fi-Alliance (WFA). Sie ist eine Vereinigung der am Thema WLAN interessierten Organisationen. Die WFA bietet u.a. Tests für die Interoperabilität von WLAN-Geräten an.

Wi-Fi 6, WLAN AX

Wi-Fi 6 setzt erstmals auf eine Nummerierung der WLAN-Standards. Wi-Fi 6 ist also neue Bezeichnung für WLAN AX. Die neue WLAN-Generation fährt eine Reihe cleverer Tricks auf, um mehr Geräte mit schnellem WLAN zu versorgen. Dabei ist Wi-Fi 6 darauf ausgelegt, die zur Verfügung stehende Bandbreite im WLAN optimal zu verteilen. Mehr Informationen hat der Ratgeber zu Wi-Fi 6 für Sie.

WLAN ac

WLAN ac aus dem Jahr 2013 sorgt für hohe WLAN-Geschwindigkeiten im 5-GHz-Bereich. Mittlerweile ist der Standard auch als Wi-Fi 5 bekannt.

WLAN n

WLAN n oder Wi-Fi 4? Beides bezeichnet das gleiche: Der WLAN-Standard aus dem Jahr 2009 ist noch heute das Rückgrat von WLAN im 2,4-GHz-Spektrum.

WLAN b, g, a

Diese drei älteren WLAN-Standards sind heute kaum mehr gefragt, sorgten aber in den 2010er-Jahren für den Durchbruch von drahtlosem Internet.
Inhalte

  • Kostenloser Schutz für Ihr Internet
  • Heimnetz verbessern
  • Speedtest
  • Internet für Gebäudetechnik (IoT)
  • Problembehandlung
    • Kein Internetzugriff
    • Keine WLAN Verbindung
  • WLAN
    • WLAN Reichweite optimieren
    • Abkürzungen und Begriffe
    • WLAN-Standards
    • Sicherheit im WLAN
    • WLAN-Technologien
    • WPA3 erklärt
    • WLAN Strahlung
  • IP-Adresse

Services

TV Internet Festnetz Cloud Hosting Data Center

Mein Konto

Abo ändern Adresse ändern Kunden-Login eBill Cockpit

TV & Radio

TV Sender Radio Sender NexTV Sport Digicard Hbb TV

Internet

E-Mail einrichten WLAN einrichten Speedtest Netzstatus

Festnetz

Telefondienste Geräte & Zubehör Callfilter Festnetz App

Über uns

Kontakte Öffnungszeiten Schreiben Sie uns Netzabdeckung Rechtliches
CO2-neutral