• Status
    5
  • Speedtest
  • FR
  • Mail
  • Login
Home
Angebote Hilfe Kontakt
Geschäftskunden Internet VoIP Data Center Domain & Webhosting
Privatkunden Internet TV Telefonie Sport Cloud
Geräte & Zubehör Router Verstärker Plume Wifi TV Boxen Digicard Telefone
Weiteres Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter Gebäudetechnik (IoT)
Mein Konto Login Adresse ändern Abo wechseln eBill / Rechnung per Mail DNS Cockpit
Dienste einrichten E-Mail Apps Werbeblocker Cloud Festnetz
Nützliches Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter
Fernwartung Anydesk Teamviewer
Rega-Sense AG Der Netzbetreiber

026 492 66 66

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
senseLAN GmbH Der Dienstanbieter

026 505 00 00

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
Über uns Glasfasernetz Meilensteine Rechtliches Downloads Partner
Aktuell Euronews F wurde kürzlich eingestellt Die Playoffs auf MySports Wie Sie Phishing erkennen Neu ab 1. November 2022 Neues von MySports
Schliessen
Themen

  • Internet & WLAN
  • Geräte & Zubehör
  • E-Mail
  • BasicTV
  • NexTV
  • Sport
  • Festnetz
  • Plume
  • Cloud
  • Domain & Webhosting
  • Rechnungen
  • Vertrag & Daten
  • Kontakt & Öffnungszeiten

Heimnetz verbessern

Router optimal positionieren

  1. Positionieren Sie den Router möglichst in einem zentral gelegenen Raum. Die FRITZ!Box verfügt über Rundstrahlantennen. Das WLAN-Signal wird daher kugelförmig in alle Richtungen abgestrahlt.
  2. Positionieren Sie den Router nicht direkt in einer Zimmerecke.
  3. Positionieren Sie den Router möglichst freistehend, d.h. nicht direkt hinter oder unter einem Hindernis, wie z.B. einem Schrank oder einer Heizung.
  4. Positionieren Sie den Router möglichst weit oben im Raum, z.B. auf einem Regal.
  5. Positionieren Sie den Router so, dass sich zwischen ihr und den WLAN-Geräten möglichst wenige Hindernisse befinden. Selbst kleine Gegenstände, die sich in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Router befinden, können die Ausbreitung des WLAN-Signals stark mindern. Besonders metallische oder wasserhaltige Objekte, wie z.B. Heizungskörper, Kühlschrank oder Zimmerpflanze, reduzieren die Qualität des WLAN-Signals deutlich.
  6. Positionieren Sie die Router entfernt zu anderen Funksendern, wie z.B. Mikrowelle, Funklautsprecher oder Bluetooth-Gerät.

Repeater optimal positionieren

Führen Sie diese Maßnahmen durch, wenn Sie im Heimnetz einen oder mehrere Mesh Repeater einsetzen:

Positionieren Sie den Repeater so, dass er das WLAN-Funknetz der FRITZ!Box in guter Qualität empfangen kann. Tipps zur Positionierung finden Sie in der Anleitung Mesh Repeater optimal positionieren.

  1. Jetzt sind FRITZ!Box und WLAN-Geräte optimal eingerichtet. Falls die WLAN-Verbindungen einzelner WLAN-Geräte dennoch abbrechen, ist eine Lösung nur auf Seiten der betroffenen WLAN-Geräte möglich. Eventuell kann Ihnen der Hersteller der WLAN-Geräte noch Hinweise zur Problembehebung geben.

Sollten WLAN-Verbindungen hingegen weiterhin ab einer bestimmten Entfernung abbrechen, liegt die Ursache in der WLAN-Umgebung oder der Reichweite der WLAN-Geräte. In diesem Fall können Sie Reichweite und Stabilität des WLANs durch Einsatz eines Mesh Repeaters erhöhen.

Inhalte

  • Kostenloser Schutz für Ihr Internet
  • Heimnetz verbessern
  • Speedtest
  • Internet für Gebäudetechnik (IoT)
  • Problembehandlung
    • Kein Internetzugriff
    • Keine WLAN Verbindung
  • WLAN
    • WLAN Reichweite optimieren
    • Abkürzungen und Begriffe
    • WLAN-Standards
    • Sicherheit im WLAN
    • WLAN-Technologien
    • WPA3 erklärt
    • WLAN Strahlung
  • IP-Adresse

Services

TV Internet Festnetz Cloud Hosting Data Center

Mein Konto

Abo ändern Adresse ändern Kunden-Login eBill Cockpit

TV & Radio

TV Sender Radio Sender NexTV Sport Digicard Hbb TV

Internet

E-Mail einrichten WLAN einrichten Speedtest Netzstatus

Festnetz

Telefondienste Geräte & Zubehör Callfilter Festnetz App

Über uns

Kontakte Öffnungszeiten Schreiben Sie uns Netzabdeckung Rechtliches
CO2-neutral