• Status
    5
  • Speedtest
  • FR
  • Mail
  • Login
Home
Angebote Hilfe Kontakt
Geschäftskunden Internet VoIP Data Center Domain & Webhosting
Privatkunden Internet TV Telefonie Sport Cloud
Geräte & Zubehör Router Verstärker Plume Wifi TV Boxen Digicard Telefone
Weiteres Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter Gebäudetechnik (IoT)
Mein Konto Login Adresse ändern Abo wechseln eBill / Rechnung per Mail DNS Cockpit
Dienste einrichten E-Mail Apps Werbeblocker Cloud Festnetz
Nützliches Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter
Fernwartung Anydesk Teamviewer
Rega-Sense AG Der Netzbetreiber

026 492 66 66

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
senseLAN GmbH Der Dienstanbieter

026 505 00 00

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
Über uns Glasfasernetz Meilensteine Rechtliches Downloads Partner
Aktuell Euronews F wurde kürzlich eingestellt Die Playoffs auf MySports Wie Sie Phishing erkennen Neu ab 1. November 2022 Neues von MySports
Schliessen
Themen

  • Internet & WLAN
  • Geräte & Zubehör
  • E-Mail
  • BasicTV
  • NexTV
  • Sport
  • Festnetz
  • Plume
  • Cloud
  • Domain & Webhosting
  • Rechnungen
  • Vertrag & Daten
  • Kontakt & Öffnungszeiten

Sicherheit im WLAN

Viele Verfahren und Technologien sorgen für Sicherheit im WLAN. Die wichtigsten sind hier kurz erklärt.

WPA, WPA2, WPA3

Wi-Fi Protected Accesss 2 (WPA2) sorgt seit 2004 für die sichere Datenübertragung im WLAN. Bei dieser Verschlüsselungsmethode kommen im Gegensatz zu früheren Standards u.a. dynamische Schlüssel für zusätzlichen Schutz vor Angreifern zum Einsatz. Im Jahr 2018 hat die WFA den Nachfolger WPA3 angekündigt, der u.a. PMF verpflichtend aktiviert und eine erhöhte Sicherheit gegen sogenannte „Wörterbuch-Attacken“ bietet.

CCMP

Um ein Gerät mit dem WLAN-Funknetz zu verbinden, muss nicht nur die SSID bekannt sein, sondern auch ein WLAN-Netzwerkschlüssel eingegeben werden. Dieser dient als Passwort für den Zugang. Bei aktuellen FRITZ!-Produkten mit WLAN steht im Bereich WLAN-Sicherheit für den WLAN-Netzwerkschlüssel der WPA-Modus „WPA2 (CCMP)“ zur Auswahl. Hierbei handelt es sich um die Abkürzung für das "Counter-Mode/CBC-MAC Protocol", das eine Kombination verschiedener kryptografischer Algorithmen verwendet.

PMF

Sogenannte „Protected Management Frames“ (PMF) bieten einen erweiterten Schutz der WLAN-Verbindung in der Verbindungsaufbauphase.

OWE

Opportunistic Wireless Encryption (OWE) bringt mehr Sicherheit in WLAN-Umgebungen, die auf einen Passwortschutz verzichten (wollen), zum Beispiel offene Hotspots. WLAN-Client und Basisstation können mit Hilfe von OWE sich auf eine Verschlüsselung der übertragenen Daten einigen. OWE wird teilweise auch als „Wi-Fi Certified Enhanced Open“ bezeichnet.

WPS

WLAN-Geräte, die das WPS-Verfahren (Wi-Fi Protected Setup) unterstützen, können Sie schnell und bequem per Knopfdruck oder per PIN-Eingabe mit dem Funknetz Ihres FRITZ!-Produkts verbinden. Dabei werden die Verschlüsselungseinstellungen von der FRITZ!Box sicher zum WLAN-Gerät übertragen und von diesem dauerhaft gespeichert.

Inhalte

  • Kostenloser Schutz für Ihr Internet
  • Heimnetz verbessern
  • Speedtest
  • Internet für Gebäudetechnik (IoT)
  • Problembehandlung
    • Kein Internetzugriff
    • Keine WLAN Verbindung
  • WLAN
    • WLAN Reichweite optimieren
    • Abkürzungen und Begriffe
    • WLAN-Standards
    • Sicherheit im WLAN
    • WLAN-Technologien
    • WPA3 erklärt
    • WLAN Strahlung
  • IP-Adresse

Services

TV Internet Festnetz Cloud Hosting Data Center

Mein Konto

Abo ändern Adresse ändern Kunden-Login eBill Cockpit

TV & Radio

TV Sender Radio Sender NexTV Sport Digicard Hbb TV

Internet

E-Mail einrichten WLAN einrichten Speedtest Netzstatus

Festnetz

Telefondienste Geräte & Zubehör Callfilter Festnetz App

Über uns

Kontakte Öffnungszeiten Schreiben Sie uns Netzabdeckung Rechtliches
CO2-neutral