• Status
    5
  • Speedtest
  • FR
  • Mail
  • Login
Home
Angebote Hilfe Kontakt
Geschäftskunden Internet VoIP Data Center Domain & Webhosting
Privatkunden Internet TV Telefonie Sport Cloud
Geräte & Zubehör Router Verstärker Plume Wifi TV Boxen Digicard Telefone
Weiteres Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter Gebäudetechnik (IoT)
Mein Konto Login Adresse ändern Abo wechseln eBill / Rechnung per Mail DNS Cockpit
Dienste einrichten E-Mail Apps Werbeblocker Cloud Festnetz
Nützliches Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter
Fernwartung Anydesk Teamviewer
Rega-Sense AG Der Netzbetreiber

026 492 66 66

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
senseLAN GmbH Der Dienstanbieter

026 505 00 00

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
Über uns Glasfasernetz Meilensteine Rechtliches Downloads Partner
Aktuell Euronews F wurde kürzlich eingestellt Die Playoffs auf MySports Wie Sie Phishing erkennen Neu ab 1. November 2022 Neues von MySports
Schliessen
Themen

  • Internet & WLAN
  • Geräte & Zubehör
  • E-Mail
  • BasicTV
  • NexTV
  • Sport
  • Festnetz
  • Plume
  • Cloud
  • Domain & Webhosting
  • Rechnungen
  • Vertrag & Daten
  • Kontakt & Öffnungszeiten

WLAN-Technologien

WLAN ist für Anwender meist sehr einfach zu nutzen: WLAN-Name aus einer Liste auswählen, das Passwort eingeben und los geht's. Damit das auch reibungslos funktioniert, sind im Hintergrund komplexe Technologien im Einsatz. Zur Orientierung sind sie hier dargestellt.

2,4 + 5 GHz

WLAN funkt in zwei unterschiedlichen Frequenzbereichen, im Bereich um 2,4 GHz und um 5 GHz. Gut zu wissen: Im 2,4-GHz-Spektrum ist die Reichweite des WLAN am höchsten, im 5-GHz-Spektrum erreichen Sie die höchsten Geschwindigkeiten.

WLAN-Kanal

Das Funkspektrum für WLAN-Übertragungen ist in Kanäle aufgeteilt. Diese sind üblicherweise 20 MHz breit. Für höhere Geschwindigkeiten können zwei Kanäle zusammen als ein 40 MHz breiter Kanal verwendet werden.

HE80

„High Efficiency 80“ besagt, dass eine Kanalbreite von 80 MHz unterstützt wird.

VHT160

Mit „Very High Throughput 160“ ist die Nutzung von WLAN-Kanälen mit einer Kanalbandbreite von 160 MHz möglich. Verfügbar ist VHT160 im 5-GHz-Frequenzband bei Verbindungen mit den neueren Standards Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6.

MIMO, MU-MIMO

MIMO steht für „Multiple Input, multiple Output“. Geräte mit MIMO-Technik besitzen mehrere Antennen und können daher gleichzeitig mehrere Datenströme senden bzw. empfangen. Das sorgt für höhere Geschwindigkeiten. Im Single-User-Betrieb (selten: SU-MIMO) erfolgt das zwischen einem WLAN-Client und Basisstation. MU-MIMO (Multi-User-MIMO) erweitert dies um die Möglichkeit, gleichzeitig an mehrere WLAN-Clients zu funken.

OFDMA

Orthogonal Frequency Division Multiple Access. Ein sperriger Name für eine Technologie mit sehr praktischen Eigenschaften. Konkret handelt es sich um ein Verfahren, mit dem zum Beispiel Wi-Fi 6 Daten zwischen WLAN-Client und Basisstation sendet. Es reduziert Latenzen und kann in einem Paket mehrere Clients mit Daten beliefern.

QAM

Quadraturamplitudenmodulation. Noch eine sperrige Abkürzung, die für ein Datenübertragungsverfahren steht. Oft steht eine Zahl voran (zum Beispiel 4QAM, 8QAM, 16QAM usw.). Die Zahl gibt an, wie viele Symbole gleichzeitig übertragen werden können. Beispiel: 16QAM stellt 16 Symbole dar und überträgt damit 4 Bit.

DFS

Insbesondere im 5-GHz-Spektrum ist WLAN nicht der Hauptnutzer, zum Beispiel haben Radaranlagen für die Flugüberwachung Vorrang. Dynamic Frequency Selection legt fest, wie eine WLAN-Basisstation den Frequenzbereich auf vorrangige Nutzer überprüft – für die Prüfung ist eine Zeitspanne von mehreren Minuten vorgesehen. Zero Wait DFS erlaubt es, das Band auf vorrangige Nutzer zu prüfen und den Frequenzbereich ohne Wartezeiten zu nutzen.

Inhalte

  • Kostenloser Schutz für Ihr Internet
  • Heimnetz verbessern
  • Speedtest
  • Internet für Gebäudetechnik (IoT)
  • Problembehandlung
    • Kein Internetzugriff
    • Keine WLAN Verbindung
  • WLAN
    • WLAN Reichweite optimieren
    • Abkürzungen und Begriffe
    • WLAN-Standards
    • Sicherheit im WLAN
    • WLAN-Technologien
    • WPA3 erklärt
    • WLAN Strahlung
  • IP-Adresse

Services

TV Internet Festnetz Cloud Hosting Data Center

Mein Konto

Abo ändern Adresse ändern Kunden-Login eBill Cockpit

TV & Radio

TV Sender Radio Sender NexTV Sport Digicard Hbb TV

Internet

E-Mail einrichten WLAN einrichten Speedtest Netzstatus

Festnetz

Telefondienste Geräte & Zubehör Callfilter Festnetz App

Über uns

Kontakte Öffnungszeiten Schreiben Sie uns Netzabdeckung Rechtliches
CO2-neutral