• Status
  • Speedtest
  • FR
  • Mail
  • Login
Home
Angebote Hilfe Kontakt
Geschäftskunden Internet VoIP Data Center Domain & Webhosting
Privatkunden Internet TV Telefonie Sport Cloud
Geräte & Zubehör Router Verstärker TV Boxen Digicard Telefone
Weiteres Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter Gebäudetechnik (IoT)
Mein Konto Login Adresse ändern Abo wechseln eBill / Rechnung per Mail DNS Cockpit
Dienste einrichten E-Mail Apps Werbeblocker Cloud Festnetz
Nützliches Ratgeber Senderlisten Apps Callfilter
Fernwartung Anydesk Teamviewer
Rega-Sense AG Der Netzbetreiber

026 492 66 66

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
senseLAN GmbH Der Dienstanbieter

026 505 00 00

Montag bis Freitag
Laden: 09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:30 Uhr
Telefon: 08:00 - 12:00 und 13:15 - 17:30 Uhr
Standort

Schreiben Sie uns
Über uns Glasfasernetz Meilensteine Rechtliches Downloads Partner Sponsoring
Aktuell ServusTV stellt den Betrieb ein Abschaltung UKW-Radio per 31. Mai 2024 BBC Entertainment wird eingestellt Tage der offenen Tore Neues Preismodell bei MySports
Schliessen
  • BasicTV
  • Radio
  • NexTV Radio & TV
Drucken

Letzte Änderungen

BBC Entertainment wird eingestellt

Der Sender BBC Entertainment wird per 31.03.2024 eingestellt.

Euronews F wurde kürzlich eingestellt

Euronews F ging ausser Betrieb.

Travel Channel und France Ô haben den Betrieb eingestellt

Die TV Sender Travel Channel und  France Ô haben den Betrieb eingestellt und werden daher aus der Senderliste entfernt.

Senderumstellung TV/Radio

Rega-Sense/senseLAN gibt weiter Gas: In Kürze wird die Lancierung von noch schnellerem Gigabit-Internet bekanntgegeben. Als Vorbereitung dazu ist die folgende Senderumstellung nötig:

Umschaltung:
TV5 Monde, TF1 Séries Films, RMC Découvert, RMC Story, L’Equipe 21, Chérie 25, LCP neu auf 714 MHz (bisher 802 MHz)
Rai 5, Rai Gulp, Rai Storia, Rai Movie, Rai News, Uninettuno University TV, Rai Sport, Rai Radio 1, Rai Radio 2, Rai Radio 3, Rai Radio 5 Classica, GR Parlament, Rai Isoradio neu auf 722 MHz (bisher 810 MHz)
Arte fr., Euronews fr. neu auf 258 MHz (bisher 818 MHz)
HRT-TV1, HRT-HR1 neu auf 650 MHz (bisher 850 MHz)

Um diese Sender weiterhin empfangen zu können, muss zwischen dem 9. Oktober und 6. November 2019 ein neuer Sendersuchlauf gestartet werden (Netzwerkfrequenz 290 MHz, Netzwerk-ID 1, Symbolrate 6900, Modulation 256 QAM).
 
Abschaltung per 6.11.2019:
SLO-TV1, SLO-TV2, SLO-TV3, TVK-C, SLO-RA1, SLO-RA2, SLO-RA3, CAPODISTRIA (bisher auf 850 MHz)
Fashion One 4K (bisher auf 858 MHz)
TRT Türk (bisher 794 MHz)
 
Neue TV-Sender:
6+ HD auf 690 MHz (ab sofort, LCN 67)
VOX up auf 250 MHz (ab Dezember 2019, ersetzt Genius Family, LCN 48)

Neue Sender im RTL HD Paket

Das RTL HD Paket erhält zusätzlich die Sender ProSieben MAXX HD und SAT1 Gold HD.

Was müssten Sie tun?
Am Fernseher ist ein neuer Sendersuchlauf notwendig, um die Änderungen zu empfangen.

Angaben für manuelle Sendersuche:
Netzwerkfrequenz: 290MHz., Netzwerk ID: 1, Symbolrate: 6900, Modulation: 256QAM.

Neue PayTV Angebote auf der Digicard ab 1.8.2018

Das PayTV Angebot von Kabelkiosk wird per 31.12.2018 eingestellt. Folgende PayTV Pakete werden neu auf der Digicard angeboten: Premium, Movie, Sport, Doku & Info, Gute Laune TV, Music & Entertainment und Kids.

Infos unter rega-sense.ch/digicard

Änderungen auf MySports Pro am 24.07.2018

Die Sender Sky Bundesliga 1 und MySports 1 wechseln die Frequenz auf 634 MHz.

Am Fernseher ist ein neuer Sendersuchlauf notwendig, um die Änderungen zu empfangen.
NexTV Kunden müssen keinen Sendersuchlauf starten.

Angaben für manuelle Sendersuche:
Netzwerkfrequenz: 290MHz., Netzwerk ID: 1, Symbolrate: 6900, Modulation: 256QAM

Das Schweizer Sportpaket «MySports Pro» für 19.-/Monat

MySports Pro zeigt Bundesliga auf Sky, Eishockey und viele weitere Sportarten. Per 30.06.2018 ist das Treueangebot von MySports Pro abgelaufen. Sie können ab sofort MySports Pro für 19.- im Monat abonnieren oder zu einem späteren Zeitpunkt auch per Tagesticket für 24 Stunden freischalten.

MySports HD (gratis)

Der Basissender

  • Wöchentlich ein Spiel der National League und der Swiss League während der regulären Saison sowie ein Spiel pro Runde der Playoffs der Swiss League
  • Umfangreiches Live-Sport-Erlebnis: Formula E, Handball, Basketball, Beachvolleyball und Pferdesport
  • Noch mehr Action mit der spektakulären Welt von Red Bull

MySports Pro (im Abo 19.-/Monat oder 7.50/Tagesticket)

Alle MySports Pro Sender

  • Alle Spiele der National League, von der regulären Saison bis zu den Playoffs, zwei- und dreisprachig kommentiert
  • Insgesamt 572 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga pro Saison live auf Sky - einzeln und in der Sky Konferenz

Bestellen Sie Ihr Paket unter senselan.ch/mysports.

Aus NT1 wird TFX

Im Januar 2018 hat der TV-Sender NT1 seinen Namen in TFX geändert.

Aus N24 HD wird WELT HD

Per 18.1.2018 ändert N24 seinen Namen in WELT.

Senderumstellung vom 6.6.2017

Neue TV Sender: 
Deutsch: MySports HD, MySports Pro 2 – 10, Sky Sport News, Zee One HD, ULS
Französisch: MySports HD, Arte HD
Spanisch: Andalucia
 
Umstellung SD auf HD:
ORF 3, ITV 1, CBBC, BBC News, BBC 4, CBeebies
 
Zudem werden viele bestehende TV Programme auf neue Frequenzen umgestellt. Die betreffenden Sender sind auf der nachstehenden Liste gelb markiert.
Eine aktualisierte Senderliste steht ab dem 6.6.2017 auf unserer Internetseite zur Verfügung.
Für all diese Umstellungen ist ab dem 6.6.2017 ein neuer Sendersuchlauf nötig: Netzwerkfrequenz: 290 MHz, Netzwerk-ID: 1, Symbolrate: 6900, Modulation: QAM 256, LCN: an/ein

Eishockey live erleben mit MySports

Ice ice baby! Mit der Eishockeysaison 2017/18 geht in der Schweiz «MySports» auf Sendung, das neue Sport-TV-Angebot rund um Eishockey und weitere Sportarten.

Der Basissender von MySports wird all unseren Digital TV Kunden im Grundangebot zur Verfügung stehen. Dort wird wöchentlich mindestens ein Spiel der Schweizer Eishockeyliga übertragen. Zusätzlich kannst du das Senderpaket MySports Pro für noch mehr Live-Unterhaltung abonnieren. Neben Live-Spielen der NLA und NLB überträgt MySports auch Matches der Schweizer Herren-A-Nationalmannschaft, der Frauen- und der U-20-Nationalmannschaft. Freue dich auf spannende Sport News und interessante Hintergrundinformationen zu Spielern, Technik und Taktik.

Neue TV Programme

Am 6. Oktober 2016 werden auf unserem Kabelnetz die folgenden TV Programme neu aufgeschaltet: RTL plus, Kabel 1 Doku, N24 Doku und Family TV auf der Frequenz 466 MHz sowie TLC HD und TV25 HD auf der Frequenz 370 MHz. Die folgenden TV Sender haben den Betrieb eingestellt und wurden somit gelöscht: Joiz HD, SSF, Eins Plus HD und ZDF Kultur HD.

Falls sich das TV-Gerät oder die Set-Top-Box nicht automatisch aktualisiert, muss entweder ein neuer Sendersuchlauf oder eine manuelle Einstellung vorgenommen werden: Netzwerkfrequenz 698.00 MHz (QAM 64), Symbolrate 6900, Netzwerk-ID  1, LCN  an/ein. Bei einer manuellen Einstellung sind nebst der Frequenz die folgenden Angaben nötig: Symbolrate 6900, Modulation QAM 256.

Fussball-EM-Spiele in UHD bei Rega-Sense

Fussball-Fans im Rega-Sense Gebiet dürfen sich freuen. „SRF zwei“ überträgt im Juni während der Europameisterschaft einzelne Spiele erstmals in UHD-Qualität. Im Kabelnetz der Rega-Sense kommen alle Haushalte in den UHD-Genuss, flächendeckend und kostenlos.

In UHD/4K werden das Eröffnungsspiel sowie alle Partien ab dem Viertelfinal übertragen. Voraussetzung für den Empfang der superscharfen Bilder ist ein neueres TV-Gerät, das den Standard HEVC/H.265 unterstützt. "SRF zwei UHD" wird während der Euro auf der bestehenden Frequenz des Senders Insight UHD aufgeschaltet (Frequenz 130 MHz, Symbolrate 6900, Modulation QAM 256, LCN-Programmplatz 372).

Dank unserer überlegenen Glasfaserkabelnetz-Technologie ist es im Rega-Sense Gebiet flächendeckend möglich, das UHD-Signal in jeden Haushalt zu übertragen. Ohne Set-Top-Box und unabhängig von der Entfernung des Standorts zu einer TV-Zentrale. Dies ist ein gewichtiger Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern.
Die Übertragungen der EM-Spiele sind erste Tests der Programmanbieter. Bis das gesamte TV-Programm in UHD/4K übertragen wird, dauert es noch längere Zeit, ähnlich wie damals der Wechsel von Standard-Definition zu High-Definition.

Was ist UHD und 4K
UHD bietet eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Dies entspricht dem vierfachen der aktuellen Full-HD-Fernseher. Der 4K-Standard bietet 4096 x 2160 Pixel. Wegen des relativ geringen Unterschiedes werden beide Auflösungen meistens als Synonym verwendet.

Am 25.4.2016 ist Umschalttag auf HD für die französischen Sender

Alle französischen Sender werden ab 25. April 2016 ausschliesslich in HD-Qualität verbreitet, wovon 7 neue. Die entsprechenden SD-Sender (Standard Digital Qualität) werden eingestellt.

Für den Empfang ist nur ein neuer Sendersuchlauf nötig: Netzwerkfrequenz 698 MHz, Netzwerk-ID: 1, Symbolrate: 6900, Modulation: QAM 64, LCN (wenn vorhanden): an/ein

Ebenfalls werden 4 neue italienische Sender aufgeschaltet.

Neues TV Programm in HD

Am 12. November 2015 haben wir den Sender DMAX CH HD auf der Frequenz 346 MHz (QAM 256) aufgeschaltet. Falls sich das TV-Gerät oder die Set-Top-Box nicht automatisch aktualisiert, muss entweder ein neuer Sendersuchlauf oder eine manuelle Einstellung vorgenommen werden.

Die Sender MTV CH SD und Nickelodeon CH SD sind seit dem 1. November nicht mehr zu empfangen. Beide bleiben jedoch unverändert in HD verfügbar.

Neue TV Programme in HD

Am 21. Oktober 2015 werden auf unserem Kabelnetz die beiden folgenden digitalen TV-Sender aufgeschaltet: Puls 8 HD und Sport 1 HD auf der Frequenz 346 MHz (QAM 256). Falls sich das TV-Gerät oder die Set-Top-Box nicht automatisch aktualisiert, muss entweder ein neuer Sendersuchlauf oder eine manuelle Einstellung vorgenommen werden.

Senderumstellung vom 1.10.2015

Am 1. Oktober 2015 werden die folgenden analogen TV-Programme abgeschaltet: Arte (203.25 MHz), Kabel 1 (327.25 MHz) und VOX (343.25 MHz). Selbstverständlich sind und bleiben diese Sender digital verfügbar.

TV Programme ATV und ATV2

Aus urheberrechtlichen Gründen können die TV Programme ATV und ATV2 ab dem 5. Mai 2015 in der Schweiz nicht mehr verbreitet werden. Diese entfallen deshalb bis auf Weiteres aus dem Angebot.

Neue TV Programme ab 14. April 2015

Wie bereits angekündigt werden am 14. April 2015 die analogen TV-Programme France 2, Sport 1, Nickelodeon CH und Super RTL abgeschaltet und die folgenden analogen Sender verschoben: SWR auf neu 282.25 MHz (bisher Sport 1), SRF Info auf neu 167.25 MHz (bisher Nickelodeon CH) und 3sat auf neu 246.25 MHz (bisher France 2). Sämtliche analogen Programme sind und bleiben natürlich weiterhin digital verfügbar.

Gleichzeitig werden die folgenden digitalen TV Programme neu aufgeschaltet: Nickelodeon CH HD auf 394.00 MHz, 6ter HD (französisch) und Channel 4 HD (englisch) auf 410.00 MHz, SRF Info HD, Tele M1 HD, CHTV HD und MTV CH HD auf 426.00 MHz sowie die beiden englischen Musiksender The Box und Kerrang! TV auf 786.00 MHz (alle QAM 256).

Für den Empfang der digitalen Programme muss beim TV-Gerät oder der Set-Top-Box ein neuer Sendersuchlauf gestartet werden, Netzwerkfrequenz 698.00 MHz (QAM 64), Symbolrate 6900, Netzwerk-ID  1, LCN  an/ein. Bei einer manuellen Einstellung sind nebst der Frequenz die folgenden Angaben nötig: Symbolrate 6900, Modulation QAM 256.

Senderumstellung vom 14. April 2015

Die analogen TV-Programme France 2, Sport 1, Nickelodeon CH und Super RTL werden abgeschaltet und die folgenden analogen Sender werden verschoben: SWR auf neu 282.25 MHz (bisher Sport 1), SRF Info auf neu 167.25 MHz (bisher Nickelodeon CH) und 3sat auf neu 246.25 MHz (bisher France 2). Sämtliche analogen Programme sind und bleiben natürlich weiterhin digital verfügbar.

In Kürze werden wir an dieser Stelle über die Aufschaltung von HD Programmen informieren.

Neue TV Programme in HD

Am 18. November 2014 werden auf unserem Kabelnetz die folgenden digitalen TV-Sender aufgeschaltet: S1 HD, TV24 HD, STAR TV HD auf der Frequenz 394 MHz (QAM 256) und 5+ HD, TeleBärn HD, TeleZüri HD auf der Frequenz 418 MHz (QAM 256).

Änderung beim FamilyHD Paket von KabelKiosk

Per 22. September 2014 wird im FamilyHD Paket von KabelKiosk der Sender Biography Channel durch den Sender A&E HD ersetzt.

History wechselt die Frequenz von bisher 714 MHz auf neu 722 MHz (QAM 256). Für den Empfang muss ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt werden.

Neue TV-Programme

Ab 3. Juni 2014 werden auf unserem Kabelnetz die folgenden digitalen TV-Sender aufgeschaltet: TLC (794 MHz, QAM 256), ATV 2 (666 MHz, QAM 256) und Gulli (754 MHz, QAM 256).

Zudem wird der Sender Joiz SD durch Joiz HD (394 MHz, QAM 256) ersetzt. Im Sommer werden weitere Schweizer Sender folgen.

Senderumstellung vom 3.6.2014

Die analogen TV-Programme Rai 1, France 3 und Bayerisches Fernsehen werden abgeschaltet und die folgenden analogen Sender werden verschoben: 3+ von 391.25 MHz auf neu 232.25 MHz (bisher France 3), Arte von 415.25 MHz auf neu 203.25 MHz (bisher Bayerisches Fernsehen) und RSI LA 2 von 439.25 MHz auf neu 260.25 MHz (bisher Rai 1). Sämtliche analogen Programme sind und bleiben natürlich weiterhin digital verfügbar.

Zudem werden die folgenden digitalen TV-Programme verschoben: RTS un, RTS deux, RSI LA 1 und RSI LA 2 von bisher 578 MHz (QAM 64) auf neu 786 MHz (QAM 256) sowie Andalucia TV, TVGA Galicia, RTS Sat, RTK Sat, 1TV Ru, NRJ 12, W9, France Ô, Fashion TV und Deutsches Musik Fernsehen von bisher 586 MHz (QAM 256) auf neu 442 MHz (QAM 256). Joiz SD wird ersetzt durch Joiz HD, neu auf 394 MHz (QAM 256).

Auch die folgenden digitalen Radio-Programme werden verschoben: CH Classique, RSI Rete Tre, RSI Rete Due, RSI Rete Uno, La 1ère, Option Musique, Espace 2 und Couleur 3 von bisher 578 MHz (QAM 64) auf neu 730 MHz (QAM 256).

Für den Empfang der digitalen Programme muss beim TV-Gerät oder der Set-Top-Box ein neuer Sendersuchlauf gestartet werden, Netzwerkfrequenz 698.00 MHz (QAM 64), Symbolrate 6900, Netzwerk-ID  1. Bei einer manuellen Einstellung sind nebst der Frequenz die folgenden Angaben nötig: Symbolrate 6900, Modulation QAM 256.

Schon bald werden wir an dieser Stelle über die Aufschaltung neuer TV-Programme informieren.

HbbTV jetzt erhältlich

HbbTV jetzt kostenlos im Grundangebot!

HbbTV verbindet digitales Fernsehen mit dem Internet. So können Sie je nach TV Sender auf verschiedene Dienste zugreifen.

  • Informationen zur laufenden Sendung finden
  • Verpasste Sendungen nachträglich ansehen
  • Mediatheken und Videoportale durchstöbern
  • Aktuelle Nachrichten lesen

HbbTV starten

  • Verbinden Sie Ihren Fernseher mit dem Internet
  • Wählen Sie den gewünschten TV Sender
  • Drücken Sie die rote Taste Ihrer Fernbedienung
  • Und schon erscheint das HbbTV Angebot des jeweiligen Senders

Für den Empfang von HbbTV benötigen Sie einen HbbTV fähigen Fernseher oder Digitalbox und Internet (Kabelverbindung empfohlen).

Neu mit ReplayTV

Mit der neuen Replay-Funktion auf dem RegaTV Kanal haben Sie Zugriff auf verpasste Sendungen von 40 Sendern bis zu 30 Stunden nach Ausstrahlung. Ausserdem erwarten Sie weitere nützliche Dienste wie regionale Nachrichten und Bilder von Webcams aus der Region und der ganzen Schweiz.

ReplayTV starten

  • Verbinden Sie Ihren Fernseher mit dem Internet von senseLAN
  • Gehen Sie auf den Sender von RegaTV HD
  • Drücken Sie die rote Taste Ihrer Fernbedienung
  • Und schon erscheint das ReplayTV Angebot von RegaTV

Für den Empfang von ReplayTV benötigen Sie einen HbbTV fähigen Fernseher oder Digitalbox und Internet von senseLAN (Kabelverbindung empfohlen).

Informieren Sie sich jetzt im Fachhandel in Ihrer Nähe oder bei Rega-Sense.

20 neue HD Sender und 5 SD Sender

Am 9. Dezember 2013 werden in unserem Kabelnetz insgesamt 25 neue digitale TV-Programme aufgeschaltet, davon 20 in HD-Qualität. Es handelt sich dabei um Eins Festival HD, MDR HD, Eins Plus HD, Tagesschau24 HD, ATV HD, BBC1 HD, TF1 HD, Pro7 HD, Sat1 HD, Kabel1 HD, SIXX HD, RTL HD, RTL2 HD, Super RTL HD, RTL Nitro HD, Vox HD, KIKA HD, RBB HD, n-tv HD, Viva CH HD sowie Pro7 Maxx, Welt der Wunder TV, Deluxe Music, Canal 24 Horas und ITV 3.

Die Frequenzen werden ab dem 9. Dezember 2013 auf unserer Internetseite bekanntgegeben. Für den Empfang muss beim TV-Gerät oder der Set-Top-Box der Sendersuchlauf neu gestartet werden. Bei einer manuellen Einstellung sind nebst der Frequenz die folgenden Angaben nötig: Symbolrate 6900, Modulation QAM 256 (ausser Pro7 Maxx QAM 64) oder Netzwerkfrequenz 698.00 MHz (QAM 64), Netzwerk-ID 1.

Die HD-Programme der RTL und Pro7 Sat1 Gruppe müssen zwingend verschlüsselt verbreitet werden. Zur Entschlüsselung wird eine Digicard und ein Conax-Modul oder eine Conax-fähige Set-Top-Box benötigt. Die Digicard ist für einmalig CHF 49.- oder zusammen mit dem Conax-Modul für einmalig CHF 99.- bei Rega-Sense erhältlich.

Im Gegenzug werden die analogen Programme Euronews, M6, Rai 2 und TVE abgeschaltet. Der digitale Sender Viva CH SD wird durch Viva CH HD ersetzt.

Auch bei den digitalen Radioprogrammen erfolgen Aenderungen. Neu werden Radio Freiburg, Radio Kaiseregg, Radio Bern 1, Energy Bern, Radio BeO, Radio Tell, BlueSky Radio, Rock Nation und Rock Antenne auf der Frequenz 610 MHz (QAM 256) aufgeschaltet.

Im Gegenzug werden die digitalen Radioprogramme MDR1 Sa-Anhalt, MDR 1 Thüringen, NDR1 Radio MV, NDR1 Niedersachsen, NDR Info Spez., SWR1 RP sowie SWR4 RP abgeschaltet.

Ausbau des Family HD Paketes von KabelKiosk

Am 9. Dezember 2013 werden beim Family HD Paket von KabelKiosk die folgenden Programme neu aufgeschaltet: 13TH Street HD (ersetzt SD Version) und Syfy HD (ersetzt SD Version) auf der Frequenz 714 MHz (QAM 256) sowie Animal Planet HD (ersetzt SD Version), Sony Entertainment Television HD und Marco Polo TV auf der Frequenz 778 MHz (QAM 256).

Für den Empfang muss ein Sendersuchlauf durchgeführt werden.

Der Abo Preis bleibt dabei unverändert.

Technische Aenderung Teleclub

Am 28. November 2013 werden die Teleclub Sender neu mit QAM 256 übertragen (bisher QAM 64). Sollten beim Empfang Probleme auftauchen, kann eine Setup-ID Suche mit der Nr. 15130111 durchgeführt werden.

Die betreffenden Teleclub-Abonnenten werden diesbezüglich noch von Teleclub direkt informiert.

Neue TV-Programme

Ab 4. April 2013 werden auf unserem Kabelnetz die beiden folgenden digitalen TV-Sender aufgeschaltet: Sat 1 Gold (522 MHz, QAM 64) und Viva Schweiz (402 MHz, QAM 256).

Im Pay TV Paket "Family XL HD" von KabelKiosk wird zudem der Sender Fuel TV durch den Sender Fuel TV HD (714 MHz, QAM 256) ersetzt.

3+ HD, 4+ HD und fünf weitere TV-Programme

Ab 3. Dezember 2012 werden auf unserem Kabelnetz insgesamt 7 neue digitale TV-Sender aufgeschaltet. Es handelt sich dabei um 3+ HD und 4+ HD (auf der Frequenz 530 MHz), sowie NRJ 12, W9 (HD), France Ô, Fashion TV und Deutsches Musik Fernsehen (auf 586 MHz). Die beiden Sender 3+ und 4+ sind exklusiv auf dem Kabelnetz verfügbar. Für den Empfang muss beim TV-Gerät oder der Set-Top-Box der Sendersuchlauf neu gestartet werden. Bei einer manuellen Einstellung sind die folgenden Angaben nötig: Symbolrate 6900, Modulation QAM 256 oder Netzwerkfrequenz 698.00 MHz (QAM 64), Netzwerk-ID 1. Der Sender 4+ wird ebenfalls analog aufgeschaltet, auf der Frequenz 855.25 MHz.

Eurosport 2 neu bei KabelKiosk

Am 27. August 2012 wird im Pay-TV Family XL HD Paket von KabelKiosk der Sender Eurosport 2 aufgeschaltet. Für den Empfang muss der Sendersuchlauf neu gestartet werden, bei manueller Einstellung sind folgende Angaben nötig: Frequenz 314.00 MHz, Modulation QAM 256.

Umstellung und Programmänderung bei KabelKiosk

Im Hinblick auf eine Qualitätsverbesserung und einer Programmerweiterung nimmt KabelKiosk am 30. Mai 2012 eine technische Aenderung vor. Es ist deshalb in den meisten Fällen nötig, ab dem 1. Juni 2012 beim TV-Gerät oder der Set-Top-Box die KabelKiosk Sender neu einzustellen, entweder mittels automatischem oder manuellem Sendersuchlauf. Nach Möglichkeit empfehlen wir den manuellen Sendersuchlauf durchzuführen, damit die allfälligen Favoritenlisten nicht verändert werden. Frequenzen 314 MHz, 714 MHz und 722 MHz, Symbolrate 6900, Modulation QAM 256 (neu).

Gleichzeitig werden beim FamilyXL Paket (neu FamilyXL HD) folgende Programmänderungen vorgenommen:

Body in Balance, Motors TV, Trace Tropical und The Nautical Channel entfallen per 30.04.2012, National Geographic SD per 30.05.2012 und AXN SD per 7.8.2012. Im Gegenzug werden am 01.06.2012 National Geographic HD und Fox HD und am 26.06.2012 AXN HD, Spiegel TV Wissen HD und Deutsches Wetterfernsehen aufgeschaltet.

Für den Empfang der neuen HD-Programme wird ein HD-fähiger Digitalreceiver (DVB-C) benötigt. Der Abo-Preis bleibt unverändert. Ueber allfällige spätere Programmveränderungen werden wir an dieser Stelle informieren.

12 neue TV-Programme

Ab 30. April 2012 werden in unserem Kabelnetz insgesamt 12 neue digitale TV-Sender aufgeschaltet. Es handelt sich dabei um NDR FS HD, WDR HD und BR HD (auf der Frequenz 762 MHz), ZDF Neo HD, ZDF Kultur HD und ZDF Info HD (auf 730 MHz), SWR HD  (auf 626 MHz), Phoenix HD (auf 690 MHz), 3 Sat HD und M6 HD (auf 610 MHz), RTL Nitro (auf 634 MHz, QAM 64) sowie TeleBielingue (auf 338 MHz). Für den Empfang muss beim TV-Gerät oder der Set-Top-Box der Sendersuchlauf neu gestartet werden. Bei einer manuellen Einstellung sind die folgenden Angaben nötig: Symbolrate 6900, Modulation QAM 256 oder Netzwerkfrequenz 698.00 MHz (QAM 64), Netzwerk-ID 1.

Hingegen steht inskünftig nur noch ein Regionalprogramm der digitalen TV-Sender WDR, SWR, MDR, NDR und rbb zur Verfügung. Da diese zum Teil die Frequenz wechseln, ist ebenfalls ein neuer Suchlauf nötig. Die vollständigen Sendertabellen sind auf unserer Internetseite, unter Programmangebote, ersichtlich.

Die analogen Programme bleiben unverändert bestehen.

Umstellung und Programmänderung bei KabelKiosk

Im Hinblick auf eine Qualitätsverbesserung und einer Programmerweiterung nimmt KabelKiosk am 30. Mai 2012 eine technische Aenderung vor. Es ist deshalb in den meisten Fällen nötig, ab dem 1. Juni 2012 beim TV-Gerät oder der Set-Top-Box die KabelKiosk Sender neu einzustellen, entweder mittels automatischem oder manuellem Sendersuchlauf. Nach Möglichkeit empfehlen wir den manuellen Sendersuchlauf durchzuführen, damit die allfälligen Favoritenlisten nicht verändert werden. Frequenzen 314 MHz, 714 MHz und 722 MHz, Symbolrate 6900, Modulation QAM 256 (neu).

Gleichzeitig werden beim FamilyXL Paket (neu FamilyXL HD) folgende Programmänderungen vorgenommen:

Body in Balance, Motors TV, Trace Tropical und The Nautical Channel entfallen per 30.04.2012 und National Geographic SD entfällt per 30.05.2012. Im Gegenzug werden am 01.06.2012 National Geographic HD, Fox HD sowie zwei weitere HD-Sender aufgeschaltet (Namen werden in Kürze bekanntgegeben).

Für den Empfang der neuen HD-Programme wird ein HD-fähiger Digitalreceiver (DVB-C) benötigt. Der Abo-Preis bleibt unverändert. Ueber allfällige spätere Programmveränderungen werden wir an dieser Stelle informieren.

Technische Änderung bei digitalen TV-Programmen

Wegen einer technischen Änderung muss bei einigen TV-Geräten und Set-Top-Boxen für den Empfang der folgenden digitalen TV-Programmen der automatische Sendersuchlauf neu gestartet werden:

BBC World News, CNBC, ITV1 London, ITV2 und ITV4 (auf der Frequenz 498.00 MHz), Italia 1 (auf der Frequenz 618 MHz) sowie ESC (auf der Frequenz 450 MHz).

Neun neue TV-Programme

Ab 29. Februar 2012 werden in unserem Kabelnetz insgesamt 9 neue digitale TV-Sender aufgeschaltet.

Es handelt sich dabei um SF1 HD, SFzwei HD, TSR1 HD und TSR2 HD (auf der Frequenz 602 MHz), RSI LA1 HD und RSI LA2 HD (auf der Frequenz 610 MHz), ATV und ORF III (auf der Frequenz 666 MHz) sowie Télé Monte Carlo TMC (auf der Frequenz 450 MHz).

Services

TV Internet Festnetz Cloud Hosting Data Center

Mein Konto

Abo ändern Adresse ändern Kunden-Login eBill Cockpit

TV & Radio

TV Sender Radio Sender NexTV Sport Digicard Hbb TV

Internet

E-Mail einrichten WLAN einrichten Speedtest Netzstatus

Festnetz

Telefondienste Geräte & Zubehör Callfilter Festnetz App

Über uns

Kontakte Öffnungszeiten Schreiben Sie uns Netzabdeckung Rechtliches
CO2-neutral