DNS Zone

Name-Server (DNS)

ns1.senselan.ch
ns2.senselan.ch

Was ist eine DNS Zone?

Die DNS Zone besteht aus allen zugehörigen Records einer Domain. Beispiel einer bei senseLAN aktiven Zone:
 
Name TTL Class Type Data
@ 300 IN MX 10 mx01.senselan.ch.
@ 300 IN MX 10 mx02.senselan.ch.
@ 300 IN MX 10 mx03.senselan.ch.
@ 300 IN A 83.222.149.7
www 300 IN A 83.222.149.7

Was ist ein DNS Record?

DNS heisst Domain Name System und ist für die Namensauflösung eines Domainnamens in eine IP-Adresse zuständig.

Daten werden im Internet über IP-Adressen ausgetauscht. Jeder Dienst, den Sie im Internet aufrufen, verfügt über eine IP-Adresse.
Wir Menschen können uns in der Regel die IP-Adressen nur schwer merken, darum werden den Diensten im Internet DNS Namen (DNS-Records) vergeben.

Ein DNS Record legt fest, welcher Domainname zu welcher IP-Adresse gehört.

Es gibt verschiedene Typen von DNS Records. Hier einige Beispiele:
 
Name TTL Class Type Data
@ 300 IN MX 10 mx01.senselan.ch.
@ 300 IN MX 10 mx02.senselan.ch.
@ 300 IN MX 10 mx03.senselan.ch.
@ 300 IN A 83.222.149.7
www 300 IN A 83.222.149.7

Zulässige DNS Records

A-Records
Dies sind die am meisten verwendeten Records. Sie lösen einen DNS-Namen in eine IPv4 Adresse um. Dieser DNS-Record wird unter anderem verwendet, wenn Sie eine Internetseite aufrufen.

AAAA-Records
Dieser Typ ist identisch wie der A-Record, jedoch für die Verwendung von IPv6 Adressen vorgesehen. Falls für einen DNS-Namen ein A-Record und ein AAAA-Record besteht, wird die IPv6 Adresse zurückgegeben.

CNAME:
CNAMES sind Aliase die auf einen anderen Hosteintrag (zB. A-Record) verweisen. Sie können damit z.B. einen zweiten Namen für Ihre Webseite einrichten.

MX-Record
Der MX Record definiert, an welchen Server die Emails einer Domains zugestellt werden.

SRV-Einträge
Hiermit wird festgelegt welche Dienste unter einer Domain angeboten werden.
Beispiel: Microsoft Office 365

TXT-Records
Diese Record enthalten einen frei wählbaren Text. Die Nutzungszwecke sind sehr vielfältig. Es kann zum Beispiel definiert werden, welche Mailserver berechtigt sind Mails für eine Domain zu verschicken.

SPF Records

Der SPF Record bestimmt welcher Server für eine Domain E-Mails verschicken darf. Wir empfehlen folgenden Eintrag für Kunden, die über unsere Mailserver E-Mails verschicken:

IN      TXT       "v=spf1 include:spf.senselan.ch ~all"

Wozu benötige ich eine DNS-Änderung?

Es gibt viele Gründe für DNS Anpassungen, hier einige Beispiele:
  • Umadressierung von Servern/Diensten
  • Wenn Sie Ihre Emails an einen externen Mailserver schicken möchten
  • Migration ihrer Webseite zu einen externen Provider
  • Migration von Diensten in die Cloud

Dauer bei Änderungen

Dies ist abhängig von der TTL (time-to-live), welche Sie für Ihre Records gesetzt haben. Die TTL definiert, wie lange ein Nameserver einen DNS-Record im Cache speichert. Ist diese Zeit verstrichen, ist der Nameserver gezwungen, den Record erneut abzufragen / aufzulösen. Danach wird auch das neue Resultat wieder so lange gecached, wie es ihm die TTL vorgibt.

Bei einer Anpassung empfiehlt es sich die TTL tiefer zu sezten, damit Sie im Notfall die Änderungen in nützlicher Frist wieder rückgängig machen können.

Domain mit Umlaut

Umlaute oder sonstige Sonderzeichen werden von senseLAN unterstützt. Es erlauben jedoch nicht alle Registrierungsstellen die Verwendung von Sonderzeichen in Domainnamen. Umlaute werden jedoch noch nicht von allen Programmen unterstützt, es ist daher anzuraten, dass diese in erster Linie verwendet werden, um auf eine bestehende Domain ohne Umlaute umzulenken.